Prof. Martin Wegener stellte uns das gemeinsam vom KIT und der Universität Heidelberg getragene Exzellenzcluster 3D Matter Made To Order vor.
In einem spannenden und zugleich unterhaltsamen Vortrag stellte Dr. Andreas Schäfer unsere bisherige Wahrnehmung von Naturrisiken auf die Probe.
In der Veranstaltung mit unserem Partner Vector Informatik referierte Bastian Zimmer über Software für das Auto der Zukunft.
Dr. Tina Schlingmann berichtete über die Einsatzgebiete der additiven Fertigung bei der Deutschen Bahn.
Prof. Ehrhart hielt einen Vortrag über Auktionen in Theorie und Praxis.
Das Netzwerk Deutschlandstipendium Karlsruhe e.V. freut sich über weiterhin großen Zuspruch und begrüßt sein 400. Vereinsmitglied.