Die Heinrich-Hertz-Gesellschaft (HHG) veranstaltet etwa einmal im Monat einen Vortragsabend für ihre Mitglieder, wobei Referentinnen und Referenten aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen eingeladen werden. Das vielfätige Programm beinhaltet vor allem wissenschaftliche Themen, aber auch Kunst & Kultur, Politik oder Religion finden dort Platz.
Seitdem das Netzwerk Deutschlandstipendium und die HHG vor etwa zwei Jahren eine offizielle Partnerschaft eingegangen sind, dürfen wir auch unsere Mitglieder regelmäßig zu den Vortragsabenden einladen, was eine große Bereicherung unseres ideellen Förderprogramms darstellt. Ein Großteil der Vorträge wird zusätzlich online übertragen, und bei Zustimmung des Referenten aufgezeichnet.
Und nun die gute Nachricht: Alle aufgezeichneten Vorträge sind nun auf unserem Youtube-Kanal verfügbar!
Eine Auswahl der aufgezeichneten Vorträge:
- Frieden zwischen den Religionen - welchen Beitrag kann der interreligiöse Dialog leisten?
- Putins Krieg gegen die Ukraine: welche Optionen hat der Westen?
- Kultiviertes Fleisch: wie wird das hergestellt und was sind die Hürden?
- ...und viele mehr
Alle aufgezeichneten Vorträge sind auch in dieser Playlist zu finden.
Du wusstest noch gar nicht, dass wir einen Youtube-Kanal haben? Dann schau doch gerne mal vorbei! Neben den HHG-Vorträgen finden sich hier auch die Aufzeichnung zu unserer Podiumsdiskussion Wasserstoff sowie Highlightvideos unserer jährlichen Wochenendakademie.
