• Fachvorträge
    Fachvorträge

    Vortrag von Prof. Albers, Leiter des Instituts für Produktentwicklung (IPEK) am KIT, zur Zukunft der individuellen Mobilität

  • Vortragsabende
    Vortragsabende

    Vortragsabend zum Thema Unternehmensgründung

  • Exkursionen
    Exkursionen

    Besichtigung des Bundesverfassungsgerichtes

  • Werksbesichtigungen
    Werksbesichtigungen

    Besichtigung des Amazon Logistikzentrums in Frankenthal

  • Workshops
    Workshops

    Workshop zum Thema Zivilcourage mit Kriminalhauptkommissar Werner Dietrich

  • Freizeit-Events
    Freizeit-Events

    Gemeinsame Wanderung zum Hambacher Schloss

Patrick Schmid

Name: Patrick Schmid

  • Organisation: Ferienfreizeit der Seelsorgeeinheit Immendingen-Möhringen, BDKJ Freiburg
  • Beruf: Strategischer Produktmanager
  • Zeitraum Deutschlandstipenium: Oktober 2017 bis September 2018
  • Alter: 28

Über mein Engagement:

"Ich bin schon seit vielen Jahren in der Jugendarbeit und in Hochschulgruppen tätig. Angefangen habe ich im Vorstandsteam des kommunalen Jugendraums. Später bin ich in die Betreuung von Ferienfreizeiten eingestiegen, wo ich nun seit 10 Jahren aktiv bin. Inzwischen gebe ich meine Erfahrung weiter und bilde Jugendlichen im BDKJ Freiburg zu neuen Gruppenleiter aus. Besonders gefällt mir, dass man in ehrenamtlichen Tätigkeiten wahnsinnig viel lernen kann. Die Arbeit in sehr heterogenen Teams fördern die Kompetenzen in Kommunikation und Teamarbeit maßgeblich. Außerdem finde ich sehr es spannend, dass man viele Dinge ausprobieren kann, die einem für den weiteren Lebensweg hilfreich und nützlich sind. Die Dankbarkeit, die einem von den Kindern und Jugendlichen entgegen gebracht wird, ist für mich der Ansporn weiterhin aktiv zu bleiben."

Über meinen Beruf:

"Nach abgeschlossenem Master in Fach Wirtschaftsingenieurwesen am KIT arbeite ich inzwischen bei der Firma SICK AG in Freiburg im Geschäftsbereich Industrial Integration Space. In neu gegründeten Bereich betreue ich als Strategischer Produktmanager verschiedene Hardware- und Softwarelösungen für die Sensordatenverarbeitung."

Über mein Deutschlandstipendium: 

"Das Deutschlandstipendium schafft eine große Anerkennung der persönlichen ehrenamtlichen Leitungen, sowohl durch den Zuspruch und Respekt, den die Stipendiaten erfahren, als auch dank der finanziellen Unterstützung durch die Förderer. Dies motiviert und schafft die notwendigen Freiräume für die Fortführung des Engagements, auch während eines zeitintensiven Studiums. Setzt euch dafür ein, dass die Förderung erhalten bleibt und vielen weiteren Stipendiaten ermöglicht wird. Das Deutschlandstipendium hat einen bedeutsamen Anteil am ehrenamtlichen Engagement der Studierenden."